In einer qualitativ hochwertigen Lichtkabine lässt sich am besten visualisieren, wie Farbe unter echten Lichtbedingungen aussieht und wirkt. Herkömmliche Lichtkabinen bieten gängige Lichtarten wie Tages-, Glühlampen- und Leuchtstofflampenlicht zur Simulation, wie Farbe im Geschäft und nach dem Kauf draußen und bei Wohnraumlicht aussehen wird. Inzwischen wirkt sich der vermehrte Einsatz von LED-Lampen in privaten, geschäftlichen und Einzelhandelsumgebungen auf die seit Jahrzehnten üblichen Lichtbedingungen aus.
Zeitenwende durch LED
In den letzten Jahren haben LED-Lampen den Markt im Sturm erobert, was größtenteils auf ihre hohe Effizienz und Erschwinglichkeit zurückzuführen ist. Laut den Daten der NEMA (National Electrical Manufacturers Association; Verband der Elektrogerätehersteller in den USA) für 2018 haben LED-Lampen einen Marktanteil von etwa 65 %, gefolgt von Halogenlampen mit einem Marktanteil von ca. 28 %.
LED-Lampen zur Beleuchtung in einem Geschäft. Bild von www.superbrightleds.com.
Viele große Einzelhändler haben die Beleuchtung in ihren Geschäften bereits auf LED-Lampen umgestellt, um von den geringeren Wartungs- und Reparaturkosten, dem geringeren Energieverbrauch und der längeren Lebensdauer zu profitieren. Wenn Ihre Kunden die Beleuchtung sukzessive auf LED umstellen, dann sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Lichtkabine mit einer zusätzlichen LED-Lichtquelle auszustatten.
Dinge, die vor der Ausstattung mit einer zusätzlichen LED-Lichtquelle zu beachten sind
Eine zusätzliche LED-Lichtquelle wirkt sich auf Ihre Farbstandards und Verfahren zur Farbabmusterung aus.
- Eine Änderung der Lichtquelle kann deutliche Farbtonunterschiede (Änderung der Farbe eines Materials (Flare) bei Betrachtung unter verschiedenen Lichtquellen) und Metamerie (wenn zwei Proben unter bestimmten Lichtbedingungen identisch aussehen, doch bei anderen Lichtverhältnissen nicht) zur Folge haben. Flare und Metamerie müssen unter der neuen LED-Lichtquelle unbedingt überwacht werden.
- Wenn Ihr Spektralfotometer auf Tageslicht, Ihre Lichtkabine auf LED und Ihre Qualitätskontrollsoftware auf Leuchtstofflampenlicht eingestellt ist, dann sind die Ergebnisse verzerrt und stimmen nicht überein. Achten Sie darauf, dass Ihre Farbmessgeräte und Software Messungen und Berechnungen mit LED vornehmen können.
- Alle an Ihrem Produktions-Workflow beteiligten Personen müssen Farben unter den gleichen Lichtquellen abmustern. Sprechen Sie mit anderen Beteiligten, auch mit Ihren Zulieferern und Kunden, über die Umstellung.
- Da es keine offizielle LED-Beleuchtungsnorm zur Farbabstimmung für die heute auf dem Markt erhältlichen LED-Lampen gibt, sollten sie am besten als zusätzliche Lichtquelle verwendet werden, um zu beurteilen, wie das betreffende Produkt in einer mit einer ähnlichen LED-Lichtquelle beleuchteten Umgebung aussehen könnte.
LED-Lichtlösungen von X-Rite
Unsere umweltfreundliche Voll-LED-Lichtkabine Judge LED ist ohne Aufwärmen sofort eingeschaltet und sorgt mit ihrer gleichmäßigen Beleuchtung für präzise Farbabmusterungen entlang der Lieferkette. Sie bietet 7 verschiedene Lichtquellen, die individuell aus einer breiten Palette von branchenführenden Normlichtarten ausgewählt werden können, darunter LED D50, D65, LED-B2 3000K, LED 3500K, LED-B3 4000K, UV, A, CWF LED, TL84 LED, U30 LED und U35 LED.
Sie können auch die SpectraLight QC mit einer vorkonfigurierten LED-Lichtquelle bestellen. Neben CIE-Tageslicht, Kaltweiß-Leuchtstofflampenlicht, Glühlampenlicht und 2300K/Horizont, UVA sowie zwei weiteren Leuchtstofflampen (wahlweise U30, U35, TL83 oder TL84) haben Sie die Auswahl zwischen zwei Arten von LED-Lichtquellen: L940 und L950 zur genauen visuellen Farbabmusterung und Ermittlung von Metamerie-Effekten.*
Wenn Sie vor Kurzem eine Lichtkabine von X-Rite gekauft haben, brauchen Sie keine Neue zu kaufen, wenn Sie LED-Licht in Ihre visuelle Abmusterung integrieren möchten. Unsere LED-Lampen-Kits bieten eine hervorragende Farbwiedergabe und nutzen die gleiche Hybridtechnologie wie die Lichtart LED-BH1 CIE. Sie sind mit allen unseren derzeit erhältlichen Lichtkabinen kompatibel, inkl. SpectraLight QC und Judge QC.**
Befolgen Sie einfach die beiliegenden Anweisungen, um Ihre vorhandene 25-Watt-/TL-Leuchtstofflampe durch eine GE LED11ET8/G/x/940-LED-Lampe mit einer korrelierten Farbtemperatur von 4000 K zu ersetzen. Obwohl zur Installation kein Kundendiensteinsatz notwendig ist, können unsere Servicetechniker die LED-Lichtquelle zu gegebener Zeit kalibrieren, reparieren und zertifizieren.
Auf unserer Website können Sie weitere Informationen über unsere kostengünstigen 3-Fuß- und 2-Fuß-LED-Lampen-Kits finden und sich ein Installationsvideo ansehen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Dann können unsere Beleuchtungsexperten Ihre Fragen beantworten und Ihnen bei der Auswahl der für Sie richtigen Lösung helfen.
*Bitte beachten Sie, dass einige Lichtquellen aufgrund des EU-Verbots von Leuchtstofflampen auf europäischen Märkten nicht erhältlich sind.
**Bitte beachten Sie, dass die Judge QC aufgrund des EU-Verbots in Europa nicht mehr erhältlich ist.