Fundamentals Of Going Beyond Density
During this one-day event, industry-recognized color trainers will spend time reviewing the fundamentals of color.
Veranstaltung suchenThere are currently no session available for this training course.Please check back later or contact us for more information
Measuring and Understanding Color in Print Environment
Predictable, repeatable color starts with a consistent process. “Going Beyond Density” will teach you how to achieve optimal process control on your offset press, beyond the density of your solid inks, as well as tools and methodologies to help you move toward a more color controlled press environment.
This workshop includes hands-on exercises to allow you practice as you go and reinforce what you learn.
- Learn how to shorten make-ready time, lower consumable costs and increase ROI with color management equipment.
- Gain an understanding of process control best practices, the key concepts of the G7 methodology, and spot color management from Pantone.
- This course consists of hands-on demonstrations along with real world examples and a presentation booklet to takeaway key information.
Satisfaction Guaranteed:
If you are not completely satisfied with an X-Rite seminar, we will provide you with a training voucher to attend another future seminar.
Cancellation Policy:
14 days prior to event date 100% refund, 7 days prior to event date 50% refund, less than 7 days no refund will be given. In the event X-Rite needs to cancel the event you will received a 100% refund.
Kommende Veranstaltungen
Datum/Uhrzeit | Ort | Veranstaltungsort |
---|
Wer / Warum
Dieses Seminar erfordert keine farbspezifischen Vorkenntnisse. Behandelt wird die Farbqualitätskontrolle für eine Vielzahl von Branchen, wie Einzelhandel und Bekleidung, Unternehmens- und Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie und Verpackung sowie zugehörige Branchen in den Bereichen Kunststoffe, Farben/Lacke und Textil.
• Farblehre und Theorie der Farbwahrnehmung
• Die Farbmodelle – additiv, subtraktiv und gemischt
• Funktionsweise des Auges, einschließlich Tests des Farbsehvermögens und von Farbfehlsichtigkeiten
• Kommunikation von Farbdaten
Quantifizierung von Farben:
• Grundlagen des CIE-Farbsystems
• Auswertung der spektralen Reflexion
• Quantifizierung von Lichtquellen, Farbtemperaturen und Lichtarten
Messgeräte:
• Unterschiede zwischen Kolorimetern und Spektralfotometern
• Lichtquellen und Ultraviolettlicht bei Geräten
• Betrachtungswinkel, Kugelgeometrie und Beugungsgitter
• Wiederholgenauigkeit von Geräten und Reproduzierbarkeit von Resultaten
Visuelle Qualitätssicherung:
• Visuelle und gerätegestützte Farbbeurteilung
• Optimale Betrachtungsbedingungen und Lichtquellen
• Grundlagen der Metamerie
Gerätegestützte Qualitätssicherung:
• Bereitstellung unternehmensweiter Richtlinien für Farbmanagement und Farbe
• Physische und numerische Standards
• Pass/Fail-Analyse
• Grenzen von Farbmesssystemen
Für Sie u. U. auch interessant

Fundamentals Seminar Series
Attend this two-day workshop including both the Fundamentals of Color and Instrumentation Seminars.
Model# FOCABP

Vor-Ort-Schulung Grundlagen zu Farbe
Bei dieser Vor-Ort-Schulung erfahren Sie, wie Sie Farben analysieren und ein zuverlässiges Farbqualitätsprogramm umsetzen.

Schulungen vor Ort
Benötigen Sie individuelle Hilfe? Unsere Lösungsarchitekten bieten Ihnen intensive Schulungen und Unterstützung vor Ort, damit Sie Ihre Farbmessgeräte und Software optimal nutzen können.