Fundamentals of Print and Packaging
This two-day Fundamentals of Print and Packaging workshop will teach print professionals how to implement measurement-based process control using the X-Rite eXact and software.
Veranstaltung suchenThere are currently no session available for this training course.Please check back later or contact us for more information
Measuring & Understanding Color for Print & Packaging
Measurement-based process control is essential to achieve accurate and consistent color in a print workflow. This two-day workshop explains how to use the X-Rite eXact instrument and software to shorten make-ready time, lower consumable costs, and increase ROI.
Objectives for Fundamentals of Print and Packaging:
- Why process control is important
- Process control best practices
- The key concepts of the G7™ methodology
- How to manage Pantone spot colors
After training, novices and color experts alike will have actionable ideas to troubleshoot issues, reduce costs, and improve overall quality and throughput.
Cancellation Policy:
14 days prior to event date 100% refund, 7 days prior to event date 50% refund, less than 7 days no refund will be given. In the event X-Rite needs to cancel the event you will received a 100% refund.
Kommende Veranstaltungen
Datum/Uhrzeit | Ort | Veranstaltungsort |
---|
Wer / Warum
Dieses Seminar erfordert keine farbspezifischen Vorkenntnisse. Behandelt wird die Farbqualitätskontrolle für eine Vielzahl von Branchen, wie Einzelhandel und Bekleidung, Unternehmens- und Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie und Verpackung sowie zugehörige Branchen in den Bereichen Kunststoffe, Farben/Lacke und Textil.
• Farblehre und Theorie der Farbwahrnehmung
• Die Farbmodelle – additiv, subtraktiv und gemischt
• Funktionsweise des Auges, einschließlich Tests des Farbsehvermögens und von Farbfehlsichtigkeiten
• Kommunikation von Farbdaten
Quantifizierung von Farben:
• Grundlagen des CIE-Farbsystems
• Auswertung der spektralen Reflexion
• Quantifizierung von Lichtquellen, Farbtemperaturen und Lichtarten
Messgeräte:
• Unterschiede zwischen Kolorimetern und Spektralfotometern
• Lichtquellen und Ultraviolettlicht bei Geräten
• Betrachtungswinkel, Kugelgeometrie und Beugungsgitter
• Wiederholgenauigkeit von Geräten und Reproduzierbarkeit von Resultaten
Visuelle Qualitätssicherung:
• Visuelle und gerätegestützte Farbbeurteilung
• Optimale Betrachtungsbedingungen und Lichtquellen
• Grundlagen der Metamerie
Gerätegestützte Qualitätssicherung:
• Bereitstellung unternehmensweiter Richtlinien für Farbmanagement und Farbe
• Physische und numerische Standards
• Pass/Fail-Analyse
• Grenzen von Farbmesssystemen
Für Sie u. U. auch interessant

Über reine Farbdichtemessung hinaus
Bei diesem E-Learning-Kurs erfahren die Teilnehmer, warum die Prozesssteuerung auf Basis von Messungen im Unterschied zu rein visueller Prozesskontrolle so wichtig ist.

Schulung zu X-Rite eXact
Bei diesem E-Learning-Kurs lernen Sie grundlegende Funktionen des Farbmessgeräts eXact und der Software eXact Manager kennen.
KOSTENLOSES Lernprogramm

Schulungen vor Ort
Benötigen Sie individuelle Hilfe? Unsere Lösungsarchitekten bieten Ihnen intensive Schulungen und Unterstützung vor Ort, damit Sie Ihre Farbmessgeräte und Software optimal nutzen können.