Häufige Probleme im Drucksaal, die zu Farbreklamationen beim Druck führen, und ihre mögliche Vermeidung

February 24, 2025 by X-Rite Color

A view of an employee looking at color rejection in printing 

Beim Druck ist Farbpräzision ein absolutes Muss. Konstante Farbpräzision beim Druck kann allerdings schwierig sein und Farbreklamationen und Ausschuss zur Folge haben. Im Folgenden werden sieben häufige Probleme im Drucksaal und Möglichkeiten zu ihrer Vermeidung beschrieben.

  1. Jeder Mensch hat eine andere Farbwahrnehmung. Wussten Sie, dass die Farbwahrnehmung von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein kann? Diese unterschiedliche Wahrnehmung kann zu Meinungsverschiedenheiten darüber führen, ob eine Farbe korrekt ist, und Farbreklamationen beim Druck zur Folge haben. Zur Minimierung dieses Risikos sollten unbedingt standardisierte Farbreferenzen und -tools verwendet werden.
  2. Umgebungsfaktoren wirken sich auf die Farbpräzision aus. Beleuchtungsbedingungen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit können sich auf die Farbpräzision auswirken. So können Farben bei natürlichem Licht anders aussehen als bei künstlichem Licht. Die Aufrechterhaltung kontrollierter Umgebungsbedingungen in Ihrer Druckerei kann dazu beitragen, Farbabweichungen zu reduzieren.
  3. Die Farbrezeptur spielt eine wichtige Rolle. Die Farbrezeptierung kann sich stark auf die Farbkonstanz auswirken. Schwankungen in der Pigmentkonzentration, Viskosität und Trocknungszeit können zu Farbverschiebungen führen. Die Verwendung qualitativ hochwertiger, konstanter Farbrezepturen ist der Schlüssel zur Minimierung von Farbreklamationen und Ausschuss beim Druck.
  4. Unterschiedliche Substrate können zu Farbverschiebungen führen. Unterschiedliche Substrate (Papier, Folie usw.) absorbieren Druckfarben unterschiedlich, was Farbabweichungen zur Folge hat. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Substrate testen und standardisieren, um eine konstante Farbwiedergabe auf unterschiedlichen Materialien zu gewährleisten.
  5. Drucksysteme müssen unbedingt kalibriert werden. Regelmäßige Kalibrierung der Drucksysteme ist entscheidend zur Aufrechterhaltung der Farbpräzision. Im Laufe der Zeit können Drucksysteme von ihren ursprünglichen Einstellungen abweichen, was zu Farbverschiebungen führt. Die Einführung eines Plans für die routinemäßige Kalibrierung zwischen den jährlichen Zertifizierungen kann dazu beitragen, dass die Farbkonstanz gewahrt bleibt.
  6. Digitales Proofing reduziert Farbreklamationen und Ausschuss. Beim digitalen Proofing, auch Softproofing genannt, können Sie in der Vorschau sehen, wie Farben im endgültigen Druck aussehen werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Farbreklamationen und Ausschuss verringert wird. Durch die Verwendung digitaler Proofs können Sie Farbprobleme vor dem Druck erkennen und beheben.
  7. Standardisierte Verfahren sorgen für Konstanz. Wenn alle Mitarbeiter dieselben Tools verwenden und dieselben Prozesse befolgen müssen, können Farbreklamationen und Ausschuss beim Druck erheblich reduziert werden, weil die Farbwiedergabe auf verschiedenen Substraten und an verschiedenen Produktionsstandorten garantiert konstant ist.

Festlegung zuverlässiger Farbstandards für den Druck

Zur Gewährleistung verlässlicher Farbstandards für den Druck sollten Sie folgende Schritte beachten:

  • Verwendung standardisierter Farbreferenzen: Nutzen Sie Tools wie PantoneLIVE , um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die gleichen Farberwartungen haben.
  • Implementierung von Standardarbeitsanweisungen (SOP): Der Einsatz von Hardware und Software für das Farbmanagement trägt zur Wahrung der Farbkonstanz auf verschiedenen Substraten bei.
  • Regelmäßige Kalibrierung der Systeme: Kalibrieren Sie Ihre Drucksysteme regelmäßig, um Farbverschiebungen im Laufe der Zeit zu vermeiden.
  • Regelmäßige Qualitätsprüfungen: Prüfen Sie gedruckte Materialien regelmäßig, um Farbprobleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Farbreklamationen und Ausschuss beim Druck minimieren und sicherstellen, dass Ihre Drucke den höchsten Standards der Farbpräzision entsprechen.

Über Farbstandards von X-Rite für den Druck

X-Rite ist ein führender Anbieter von Farbmanagement-Lösungen, mit denen Druckdienstleister und Verpackungshersteller konstante und präzise Farben beim Druck erzielen können. Mit einer breiten Palette von Lösungen, einschließlich Spektralfotometern und innovativer Farbmanagement-Software, bietet X-Rite alles, was Sie für die Festlegung und Einhaltung Ihrer Farbstandards für den Druck benötigen.

Nehmen Sie Kontakt zu unseren Farbexperten auf, um mehr zu erfahren.

Haben Sie Fragen? Wünschen Sie ein Angebot? Kontakt(888) 800-9580