Stimmen Ihre Farbmessungen mit den Messungen Ihrer Lieferanten überein?

November 17, 2016 by Mike Huda

Weichen Ihre Farbmessergebnisse von der Messergebnissen Ihrer Lieferanten ab? Wenn ja, dann stehen Sie damit nicht alleine da.

colorcircles

Sie müssen dieses Problem unbedingt beheben. Wenn Ihre Messergebnisse nicht mit denen Ihrer Lieferanten übereinstimmen, lehnen Sie u. U. fälschlicherweise Materialien ab oder lehnen Materialien NICHT ab, die Sie ablehnen SOLLTEN, und verschwenden viel Zeit, Mühe und Geld durch falsche Farbwiedergabe.

Nachstehend erläutern wir die 5 Hauptgründe, warum die Messergebnisse von Auftraggebern und Lieferanten nicht übereinstimmen, damit Sie Fehler und Unstimmigkeiten in Ihrem Farbworkflow beheben können.

1. Verschiedene Geräte

Wenn Sie und Ihr Lieferant Farbmessungen mit verschiedenen Geräten vornehmen, dann liegt es auf der Hand, dass die Messergebnisse voneinander abweichen. Verschiedene Fabrikate, verschiedene Modelle und sogar Alt- gegenüber Neugeräten können abweichende Ergebnisse zur Folge haben. Ähnlich verhält es sich bei zwei Computern. Selbst wenn Sie mit dem gleichen Betriebssystem arbeiten, gehen Sie davon aus, dass sie etwas unterschiedlich funktionieren. Durch die Prüfung der Präzision und Wiederholgenauigkeit Ihrer Geräte können Sie feststellen, ob Ihre Geräte in der Lage sind, einheitliche Ergebnisse zu erzielen, damit Sie klare Erwartungen festlegen können.

Auch Geräte mit verschiedener Messgeometrie, also beispielsweise ein Tischgerät mit Kugelgeometrie gegenüber einem tragbaren Gerät mit 45°/0°-Messgeometrie, können zu abweichenden Messergebnissen führen. Manchmal können Sie diese Abweichungen durch die Verwendung der gleichen Blendengröße verringern. Sie können auch prüfen, ob es ein Umrüstpaket – „Transform“ – gibt, damit die Messergebnisse der Geräte besser überstimmen. Für das tragbare Spektralfotometer Ci64 bieten wir beispielsweise ein Paket zur Umrüstung („Transform“), damit es Farbproben ähnlich wie ein Tischgerät der Ci7000-Serie messen kann.

ci6x_in_use_05

Messen von Farbproben mit einem Ci64

Im Idealfall arbeiten alle Akteure in der Lieferkette mit einem Gerät des gleichen Typs. In unserem Blogartikel zur Geräteübereinstimmung erfahren Sie, was Geräteübereinstimmung bedeutet, inwiefern sich dieser Begriff von anderen Begriffen wie intermodalere Übereinstimmung und Wiederholgenauigkeit unterscheidet und warum Sie die Geräteübereinstimmung in Ihrem Farbworkflow unbedingt berücksichtigen sollten.

2. Unzulängliche Gerätewartung

Selbst wenn Sie und Ihr Lieferant mit den gleichen Geräten arbeiten, müssen sie in einwandfreiem Zustand sein, damit sie präzise und konstante Ergebnisse liefern. Sie können Ihr Farbmessgerät mit einer Kamera vergleichen. Würden Sie erwarten, dass Ihre Kamera klare Aufnahmen macht, wenn das Objektiv schmutzig oder verschmiert ist?

Sie müssen Ihr Gerät auch regelmäßig kalibrieren, um es auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät bei jedem Schichtbeginn oder zumindest einmal pro Tag zu kalibrieren. Je länger Sie ohne Kalibrierung arbeiten, desto weiter ist Ihr Gerät vom kalibrierten Zustand entfernt.

Selbst bei den besten Spektralfotometern können gelegentlich Drifts auftreten, die zu Unsicherheit und Farbmessfehlern führen. Regelmäßige Wartung und Werkszertifizierung sind der Nachweis dafür, dass Ihr Gerät einwandfreie Messungen vornimmt. Die Verwendung von NetProfiler, einer cloudbasierten Mischung aus Software und Farbstandards, dient zur einfachen Einstellung und Prüfung der Geräteleistung, Erkennung wartungsbedürftiger Geräte und Verringerung der Abweichungen zwischen Geräten.

Ci7500-01

Natürlich liefern saubere, kalibrierte und zertifizierte Geräte nur konstante Messergebnisse, wenn Ihr Lieferant die gleiche Wartungsroutine einhält. Scheuen Sie nicht davor zurück, den Lieferanten um seinen Wartungsplan für Spektralfotometer zu bitten, insbesondere wenn Sie Probleme mit nicht übereinstimmenden Messdaten haben.

3. Verschiedene Standards

Eine andere Fehlerursache ist die Verwendung verschiedener Standards. Sie und Ihr Lieferant sollten sich auf Standards geeinigt haben, die das gewünschte – akzeptable und erreichbare – Ergebnis klar widerspiegeln. Beide Kriterien müssen unbedingt berücksichtigt werden.

Physische Standards

Außerdem müssen Sie sicher sein, dass Sie Standards auf die gleiche Weise messen. Wenn Ihr Kunststofflieferant Pellets beispielsweise in einem Pellet-Halter misst, Sie jedoch ein Schnellschmelzverfahren anwenden und den Belag messen, erhalten Sie ganz unterschiedliche Messergebnisse.plasticpellets

Obwohl physische Standards eine gängige Methode zur Farbkommunikation in vielen Branchen sind, wie etwa in der Textil-, Druck-, Automobil-, Anstrichmittel-, Lebensmittel-, chemischen, Verpackungs- und Kunststoffindustrie, sind einige Aspekte zu beachten.

  • Verschiedene Faktoren wirken sich auf physische Farbstandards aus, wie etwa Licht, Wärme, Alter und andere Umgebungsvariablen. Standards müssen unbedingt richtig aufbewahrt und gelagert werden. Befolgen Sie unseren Ultimativen Leitfaden für die Pflege physischer Standards, und leiten Sie diesen unbedingt an Ihren Lieferanten weiter!
  • Die Farbwirkung hängt vom jeweiligen Material ab. Manche Farben lassen sich auf einem bestimmten Material überhaupt nicht reproduzieren. Der Standard sollte die Produktfarbe und das Material sowie Oberflächenstruktur, Glanz, winkelabhängige Attribute, Farbmittel, Druckfarben, Pigmente usw. präzise widerspiegeln.
  • In einer Lichtkabine können Sie prüfen, ob die erzeugte Farbe dem Standard unter verschiedenen Lichtbedingungen (Lichtquellen) entspricht.

Digitale Standards

Digitale Farbstandards bieten Spektralfarbwerte, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten das gleiche Ziel vor Augen haben. Über die Plattform PantoneLIVE können Markenartikler und Hersteller problemlos digitale Standards in einer globalen Lieferkette festlegen und sie allen am Farbworkflow beteiligten Akteuren zur Verfügung stellen.

4. Menschliche Fehler

Insbesondere in größeren Unternehmen sind menschliche Fehler eine der Hauptursachen für nicht übereinstimmende Messergebnisse. Eine genaue Analyse Ihrer Prozesse und die Festlegung klarer Standardarbeitsanweisungen sind bewährte Methoden zur Bekämpfung fehlerhafter Daten und zur Erhöhung der Präzision und Wiederholgenauigkeit in Ihrem Workflow.

5. Fehlerhafte Kommunikation

Wenn alle vorgenannten Faktoren ausscheiden, liegt das Problem vermutlich in der fehlerhaften Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Lieferanten. Nur durch die korrekte Mitteilung aller Einstellungen und möglichen Beschränkungen können Sie vollends verstehen, wie sich diese auf Ihre Messungen und die Messergebnisse auswirken.

Wenn Sie als Hersteller von Kunststoff-Formteilen beispielsweise eine Tonne Kunststoff-Pellets bestellen, wollen Sie die Annahme der Lieferung ganz bestimmt nicht verweigern, weil die Farbe nicht stimmt. Diese Reklamation ist nicht nur ein sehr großer Materialverlust für den Hersteller, sondern auch ein empfindlicher Schaden für Ihr Unternehmen, weil Sie mit der Erfüllung Ihrer Produktionsaufträge warten müssen.

Es ist weitaus schwieriger, rückwärts zu arbeiten, als von Anfang an klare Erwartungen an die Farbmessung festzulegen. Im Voraus sollten Sie Folgendes besprechen:

  • Gerätemodell
  • Gerätegeometrie
  • Blendengröße
  • Geräteeinstellungen, einschließlich Lichtart, Beobachter und Tischeinstellung (die in Tabelle 5 oder Tabelle 6 angegebenen Einstellungen sind von der CIE für farbmetrische Messungen zertifiziert)
  • Standardunterlage (für weniger als 100 % opake Materialien ist eine Standardunterlage nötig!)
  • Zeitplan für die Kalibrierung
  • Werkseitige Wartung und Zertifizierung

There is hope!

Um sicherzustellen, dass die Messpräzision nicht dem Zufall überlassen bleibt, sollten Sie mit Ihrem Lieferanten über diese fünf Aspekte sprechen. Durch eine Vereinbarung können Sie langfristig viel Zeit UND Geld einsparen.

Wenn Sie die Ursache für nicht übereinstimmende Messungen immer noch nicht finden können, sollten Sie mit uns Kontakt. aufnehmen. Wir bieten Prüf- und Beratungsdienste, damit Sie Probleme leichter erkennen und die optimalen Lösungen für Ihre Branche, Arbeitsabläufe und Anforderungen finden können.

Haben Sie Fragen? Wünschen Sie ein Angebot? Kontakt(888) 800-9580