In der schnelllebigen Druck- und Verpackungswelt stellt präzise Farbgebung eine große Herausforderung dar. Ganz gleich, ob Sie Markenfarben abstimmen, die Farbdichte prüfen oder für gleichbleibende Qualität sorgen müssen, kann die Auswahl des richtigen Farbmessgeräts den Unterschied ausmachen. Verstehen von Farbmessgeräten Die Auswahl des richtigen Geräts für Ihre Druckerei hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Produktionsumgebung, ...
Suchen Sie nach dem besten Farbmessgerät für Ihren Drucksaal? Als Entscheidungshilfe sollte man sich die drei Ebenen der Prozesssteuerung zur Evaluierung gedruckter Farben vor Augen führen. Die einfachste Ebene ist der visuelle Vergleich. Doch da das Farbensehen – die Farbwahrnehmung – subjektiv ist, kann die visuelle Beurteilung zu Fehleinschätzungen führen, vor allem zwischen mehreren Druckmaschinenbedienern und unter verschiedenen Lichtquellen. Wenn es auf präzise Farbwiedergabe ankomm...
Für den Druck kommen verschiedene Stufen der Prozesssteuerung zum Einsatz. Visuelle Vergleiche ermöglichen zwar die rudimentäre Beurteilung einer Übereinstimmung, können allerdings auch sehr subjektiv sein und sind daher nicht sehr präzise oder wiederholgenau. Die Verwendung eines Densitometers kann dem Druckmaschinenbediener quantitatives, umsetzbares Feedback geben. Dazu gehören Messungen der Volltonfarbdichte, der Tonwertzunahme (auch Punktzuwachs genannt),...